Auf der Lkw-Plane liegende Schnee- und Eisreste können für nachfolgende Fahrzeuge gefährlich werden. Darum sollte besonders bei Schnee und Eis Abstand gehalten werden.
Lösen sich die Brocken, zum Beispiel in Kurven oder bei schnellerer Fahrt, behindern sie die Sicht des Hintermannes, beschädigen seinen Wagen oder zwingen ihn zu waghalsigen Ausweichmanövern.
Deshalb sollte man im Winter einen großzügigen Sicherheitsabstand zu Lastwagen halten, empfiehlt der TÜV Rheinland. Besonders wenn Lastwagen an Autobahnauffahrten beschleunigen, sei das Risiko groß, dass sich Eis- oder Schneeplatten lösen.
Lkw-Fahrer zur Beseitigung der Eisreste verpflichtet
Auf Lkw-Dächern können sich bei längeren Standzeiten schnell größere Mengen Wasser und Schnee ansammeln. Wie Autofahrer sind auch Lkw-Fahrer verpflichtet, ihren Wagen von Schnee und Eis zu befreien, damit kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert wird.
Ansonsten begehen sie ein Ordnungswidrigkeit, bei Unfällen kann es Probleme mit der Haftpflichtversicherung geben. An vielen Autobahnraststätten stehen spezielle Gerüste zur Verfügung, von denen aus Lkw-Fahrer das Dach und die Plane ihres Fahrzeugs erreichen können. Alternativ müssen sie eine Leiter benutzen.