Stauprognose: Urlaubsheimkehrer sorgen für viele Staus

Stauprognose: Urlaubsheimkehrer sorgen für viele Staus
Stau auf der Autobahn - darauf müssen sich Autofahrer wieder einstellen. © dpa

Auf den Autobahnen wird es auch am kommenden Wochenende wieder voll werden. Dabei sorgen Ulraubsheimkehrer abschnittsweise auch für Staus.

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am Wochenende auf etliche Staus einstellen. Dafür sorgen vor allem die Urlaubsheimkehrer aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie dem Süden der Niederlande. Hier enden in Kürze die Ferien.

Entspannter stellt sich der Verkehr in Richtung der Urlaubsgebiete dar. Wie aus der aktuellen Stauprognose des ADAC hervorgeht, ist auf diesen Strecken nicht mehr mit so viel Reiseverkehr zu rechnen wie noch in den Vorwochen. Auf den Routen Richtung Meer oder in die Berge könnte es durch Reisende aus Baden-Württemberg und Bayern etwas vollwr werden. Zudem dürften wegen des regionalen Feiertags Mariä Himmelfahrt am Donnerstag Autourlauber aus Bayern bereits am Mittwochnachmittag ins verlängerte Wochenende starten. Dafür wird der Verkehr in den beiden Feiertagsländern Bayern und Saarland am Donnerstag und Freitag ruhiger als üblich verlaufen. Der Automobilclub rät Reisenden dazu, bereits am Dienstag oder Mittwoch die Fahrt anzutreten, so sie flexibel sind. Das Gros der Staus dürfte an längeren Autobahnbaustellen entstehen, wo ein oder mehrere Fahrstreifen wegfallen.

Auf diesen Strecken wird es voll

• Autobahnnetz in den Großräumen Hamburg, Köln und München
• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
• A1 /A3/A4 Kölner Ring
• A2 Hannover – Dortmund – Oberhausen
• A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt
• A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt
• A7 Hamburg – Flensburg
• A7 Hamburg – Hannover und Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
• A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A9 München – Nürnberg – Berlin
• A24 Berlin – Hamburg
• A45 Gießen – Dortmund
• A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
• A93 Inntaldreieck – Kufstein
• A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A99 Umfahrung München

Angespannt stellt sich die Verkehrssituation auch im benachbarten Ausland dar, wo sich Reisende ebenfalls in Geduld üben müssen. Dabei sind die meisten Engpässe auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner, Phyrn-, Karawanken- und Gotthard-Route zu erwarten. Gleiches trifft auf die Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten zu.

Zu Behinderungen kann es zudem auch auf den Fernstraßen von und nach Skandinavien, Polen und den Niederlanden kommen. An den Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien, der Schweiz und zu Frankreich muss mit Verzögerungen wegen stichprobenartiger Kontrollen gerechnet werden.

Keine Beiträge vorhanden