Staugefahr ab Neujahr

Ferienende in sieben Bundesländern

Staugefahr ab Neujahr
Ab Neujahr wird es eng auf den Autobahnen © dpa

Mit Beginn des neuen Jahres wird es auch auf den Fernstraßen wieder voller. Besonders am Samstag rechnet der ADAC mit Staugefahren auf den Hauptreiserouten.

Erst mit dem Neujahrestag wird es auf den Fernstraßen wieder voller. Vom Nachmittag des 1. Januars erwartet der ADAC eine ansteigende Verkehrsdichte, die sich besonders am Samstag, den 2. Januar ausdrücken wird. Am traditionellen Rückreisetag wird es besonders auf den Rückreiserouten aus den Wintersportgebieten eng zugehen, da in Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und dem Saarland die Ferien zu Ende gehen. Besonders Staugefahren warten auf folgenden Strecken:

• A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
• A 2 Dortmund – Hannover – Berlin
• A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
• A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
• A 6 Metz/Saarbrücken – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 München – Nürnberg – Berlin
• A 24 Hamburg – Berlin
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 81 Stuttgart – Singen
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 München-Lindau

Für die folgende Woche kündigte der Verkehrsclub lebhafte Verkehrssituationen an. Der sechste Januar ist nicht nur Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt, sondern auch letzter Ferientag in sechs Bundesländern. Um die möglichen Staus zu umfahren, klicken Sie auf den Staumelder der Autogazette, der alle Staus auf deutschen Fernstraßen anzeigt und sich alle fünf Minuten aktualisiert. (AG)

Vorheriger ArtikelAudi investiert in Standorte und Zukunftstechnologien
Nächster ArtikelLancia und Co. sagen Servus
Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Keine Beiträge vorhanden