Am kommenden Wochenende sorgen die Herbsturlauber für volle Fernstraßen. Der ADAC erwartet zwar keine kilometerlangen Schlangen, aber viele Baustellen erfordern Geduld.
Am Wochenende vom 12. bis 14. Oktober sind die Herbsturlauber unterwegs. In sieben Bundesländern beginnen oder enden die Herbstferien oder gehen in die zweite Woche. Auch Autofahrer aus den Niederlanden gesellen sich auf der Fahrt in die Alpen oder an die Küsten hinzu. Der ADAC rechnet zwar nicht mit Dauerstaus, doch viele Herbstbaustellen werden den Verkehrsfluss zum Erlahmen bringen. Geduld sollte man deshalb vor allem auf folgenden Strecken mitbringen:
• Großräume Hamburg, Köln und München
• A 1 Dortmund – Bremen – Hamburg – Lübeck
• A 2 Köln – Dortmund – Hannover
• A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
• A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Flensburg – Hamburg
• A 7 Kassel – Würzburg – Füssen
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 München – Nürnberg
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/ B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
Rund um Stuttgart rechnet der Verkehrsclub mit einem großen Ansturm, da dort das letzte Wochenende des Cannstatter Wasen stattfindet. Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sei deshalb sehr sinnvoll.
Auch in den südlichen Nachbarstaaten rechnet der ADAC mit einem hohen Verkehrsaufkommen, da die Bergwander-Saison einen Höhepunkt erlebe. Allerdings seien lange Staus auch hier die Ausnahme.
Um möglichen Stillstand zu vermeiden, klicken Sie vor Fahrtbeginn auf den Staumelder der Autogazette. Dieser aktualisiert sich alle fünf Minuten neu und zeigt die Staus auf den deutschen Autobahnen. (AG)