Das Ferienende in einigen Bundesländern sorgt nochmals für volle Autobahnen. Entsprechend müssen sich Autofahrer ab dem Wochenende auf eine Vielzahl von Staus einstellen.
So enden die Ferien in Kürze in Sachsen, Thüringen und Teilen der Niederlande. Daneben wird die Verkehrssituation auch dadurch verschärft, dass auch viele Reisende erst den Weg in den Urlaub antreten. So haben die drei bevölkerungsreichen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen noch einige Wochen Ferien.
Für zusätzlichen Reiseverkehr sorgt neben dem Ferienende der Feiertag Mariä Himmelfahrt am Donnerstag in Bayern und im Saarland. Der ein oder andere Arbeitnehmer dürfte ihn für ein verlängertes Wochenende nutzen. So dürfte bereits ab Mittnachmittag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen sein. Die Urlaubsheimkehrer dürften laut der ADAC-Stauprognose sich am späten Sonntagnachmittag unter die Urlaubsheimkehrer und Berufspendler mischen. Der Automobilclub erwartet die Stauspitzenzeiten am Freitag von 13 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Die besonders belasteten Fernstraßen (beide Richtungen)
Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
A 1 Puttgarden – Hamburg – Bremen
A 2 Hannover – Dortmund
A 3 Passau – Nürnberg – Frankfurt – Köln
A 4 Dresden – Erfurt – Kirchheimer Dreieck
A 5 Basel – Karlsruhe – Hattenbacher Dreieck
A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A 7 Füssen/Reutte – Würzburg – Hannover – Hamburg
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 9 München – Nürnberg – Berlin
A 10 Berliner Ring
A 61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 96 München – Lindau
A 99 Umfahrung München
Autofahrer sollten bei der Fahrt nach Österreich bedenken, dass es auf der Inntalautobahn A 93 am Freitag zu Blockabfertigung von Lkws kommt, die auch den Pkw-Verkehr beeinflussen. Viel besser sieht die Situation auch nicht in anderen Nachbarländern aus.Zu den Problemstrecken zählen unter anderem Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route. Entlang der österreichischen Inntal-, Brenner- und Tauernautobahn ist zudem wegen der Sperre von Ausweichrouten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
In Italien ist aufgrund des Feiertags Ferragosto am Donnerstag mit viel Verkehr zu rechne, da viele Italiener sich auf den Weg in den Küstenregionen machen. Wer sich über das aktuelle Verkehrsgeschehen auf den deutschen Autobahnen informieren will, sollte den Staumelder der Autogazette nutzen.