Autofahrerinnen und Autofahrer können sich freuen: die Spritpreise geben bei Diesel und Benzin weiter nach.
Davon profitieren auch die Fahrer eines Diesels. Denn Diesel bleibt nach wie vor günstiger als Super E10. Wie aus einer Auswertung des ADAC hervorgeht, liegt der Rückgang bei Super E10 bei 0,7 Cent. Damit kostete der Liter momentan im bundesweiten Mittel 1,756 Euro.
Noch stärker fiel der Preisrückgang beim Diesel aus. Hier kostete ein Liter an der Zapfsäule im Bundesschnitt 1,733 Euro – das sind 2,9 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Grund für die Preisrückgänge liegen in den gesunkenen Rohölnotierungen.
ADAC sieht weiteren Spielraum
Der Automobilclub sieht trotz der neuerlich gesunkenen Preise weiteren Spielraum für Preissenkungen beim Diesel. Er war bereits in der Vorwoche wieder knapp günstiger als Super E10 war. Damit hatte sich das Verhältnis zwischen den beiden Kraftstoffsorten weiter normalisiert.
Um die Fahrt an die Tankstelle möglichst günstig zu bestreiten, empfiehlt der ADAC den Autofahrenden, die Uhrzeiten zu beachten. Am besten sollte das Fahrzeug abends betankt werden. Besonders günstige Kraftstoffpreise gibt es zwischen 20 und 22 Uhr. Besonders teuer ist die Fahrt an die Zapfsäule indes morgens. Dan kostet der Liter durchschnittlich 15 Cent mehr. Wer also seinen Geldbeutel schonen will, sollte zu dieser Uhrzeit einen Bogen um die Tankstelle machen.
Zudem sollten Autofahrende vor der Fahrt an die Tankstelle die Preise vergleiche. Das stärkt den Wettbewerb unter den Anbietern. Häufig sind freie Tankstelle etwas günstiger als Markentankstellen. Wer sich an diese Tipps hält, kann pro Tankfüllung schnell ein paar Euro einsparen.