Der Skoda Elroq war bislang nur in zwei Varianten bestellbar: als Tour 50 und als Elroq 85. Nun erweitert der Autobauer das Angebot um den Elroq 60 – und bietet ihn zugleich auch als Sportline an.
Der Skoda Elroq feiert Ende Januar seine Premiere im Handel, bestellbar ist er bereits seit ein paar Wochen in der Einstiegsversion Tour 50 und als Elroq 85. Nun bietet die VW-Tochter ihr kompaktes Elektro-SUV in drei weiteren Varianten an, wie der Hersteller am Freitag mitteilte.
So ist ab sofort auch der Elroq 60 bestellbar, der es auf eine Leistung von 204 PS bringt und mit seiner 59 kWh großen Batterie eine Richweite von über 400 Kilometer aufweist. Der Preis für diese Variante liegt bei 38.400 Euro. Daneben gibt es den Elroq 60 wie auch den Elroq 85 (Reichweite in der dynamischeren Designvariante Sportline. Hier liegen die Preise bei 44.100 Euro bzw. 48.400 Euro. Der Elroq 85 ist mit einer 77 kWh starken Batterie ausgestattet und leistet 286 PS. Die Reichweite liegt hier bei über 580 Kilometer. Das bisherige Einstiegsmodell Tour 50 kostet 33.900 Euro (Reichweite 370 Kilometer) und weist eine Preisparität zum vergleichbaren Verbrenner-Modell Karoq auf.
Elroq 60 mit 19 Zoll Leichtmetallfelgen
Der Elroq 60 wird mit einer umfassenden Serienausstattung ausgeliefert. Dazu gehören unter anderem LED-Scheinwerfer, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Climatronic, Ambientebeleuchtung und Parksensoren vorn und hinten, eine Rückfahrkamera und eine Verkehrszeichenerkennung. Daneben sind die Vordersitze elektrisch verstellbar und verfügen über einstellbare Lendenwirbelstützen.
Der Innenraum wird von einem 13 Zoll großen Infotainmentdisplay bestimmt. Neben einer Freisprecheinrichtung ist auch ChatGPT an Bord, In der Ausstattungsvariante „Design Selection Loft“ sind die Sitzbezügen aus Kunstleder und dunkelblaugrauem RecyTitan-Gewebe. Der Elroq 60 weist ein maximales Drehmoment von 310 Nm auf, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Als Sportline rollt der Elroq 60 auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern vor. Daneben unterstreichen eine Vielzahl von glänzend schwarze Karosseriedetails sportlichen Auftritt. Dazu gehören neben den Außenspiegelkappen auch die Fensterrahmen und die Dachreling. Die hintere Seitenfenster und Heckscheibe sind dunkel getönt.
Bei der Sportline-Variante des Elroq 85 gehört ein Sportfahrwerk zur Serienausstattung. Speziell abgestimmte Federn und Dämpfer sorgen hier vorn für eine Tieferlegung von 1,5 Zentimeter, hinten ist es ein Zentimeter. Die Progressivlenkung soll das Handling deutlich verbessern, verspricht der Hersteller. Der Elroq erweist sich für die VW-Tochter bereits vor dem offiziellem Handelsstart im Januar kommenden Jahres zu einem Erfolgsmodell. Skoda-Chef Klaus Zellmer erwartet bis Ende 2024 mehr als 20.000 Bestelleingäng für das neue E-SUV, wie er im Interview mit der Autogazette sagte.