Schneepflug voraus: Auf richtigen Abstand achten

Schneepflug voraus: Auf richtigen Abstand achten
Ein Schneeräumfahrzeug unterwegs unterhalb des Großen Feldbergs im Taunus. © dpa

Es ist die Zeit der Schneepflüge. Sie räumen die Straßen von Schnee oder streuen Salz. Aufgrund ihrer Breite sorgen sie bei Autofahren aber auch für Verunsicherung.

Die großen Einsatzfahrzeuge räumen mit ihren Schilden die Schneemassen zur Seite; gleichzeitig streuen sie die Straßen ab und verhindern so, dass sie schnell wieder zuschneien oder vereisen.

Bei Autofahrern sorgen sie aber nicht nur für Freude, sondern gelegentlich auch für Verunsicherung. Sie wissen schlicht nicht, wie man auf entgegenkommende oder auch vorausfahrende Räumfahrzeuge reagieren soll.

Räumschild breiter als Auto

Wegen deren Breite ist besondere Vorsicht geboten, da das Räumschild meist breiter als das Fahrzeug ist. Dies lässt sich gerade bei Dunkelheit nur schwer erkennen. Am besten fährt man daher langsam und möglichst weit rechts, so dass der Schneepflug passieren kann.

Ist man hinter einem Streufahrzeug unterwegs, sollte man auf jeden Fall Abstand halten und auf keinen Fall überholen. Das trifft auch bei Fahrten auf der Autobahn zu, wenn Räumfahrzeuge auf mehrspurigen Straßen versetzt fahren.

Geduldsprobe für Autofahrer

Auch wenn die langsamen Räumfahrzeuge Autofahrer auf eine Geduldsprobe stellen – die Devise heißt: Abstand halten und auf keinen Fall durch riskantes Überholen die Arbeit der Schneepflüge behindern.

In der Regel bringt das Überholen sowieso keinen Zeitvorsprung: Vor dem Schneepflug fährt man auf ungeräumter Fahrbahn und muss das Tempo wieder drosseln. Wer zu dicht auffährt, riskiert zudem, mit einer Mischung von Salz, Schnee und Split bespritzt zu werden. Die Mixtur kann die Windschutzscheibe verschmieren und so die Sicht beeinträchtigen. Zudem leidet der Lack. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden