Der russische Automarkt schwächelt massiv. Das will die Regierung mit einer Abwrackprämie ändern. Wer sich bis Ende des Jahres einen im Land produzierten Neuwagen zulegt, erhält einen Zuschuss von 835 Euro.
Als Reaktion auf die angespannte Lage auf dem russischen Automarktführt die Regierung in Moskau von September bis Ende des Jahres die Abwrackprämie wieder ein. Wer sein Kleinfahrzeug verschrotten lasse, erhalte beim Kauf eines in Russland produzierten Neuwagens 40 000 Rubel (etwa 825 Euro), sagte Industrieminister Denis Manturow am Donnerstag in Moskau russischen Agenturen zufolge.
Auch Transporter werden gefördert
Für Transportfahrzeuge gibt es demnach bis zu 350.000 Rubel. Die Regierung hofft, mehr als 170 000 Neukäufe zu fördern und stellt dafür insgesamt zehn Milliarden Rubel (207 Millionen Euro) bereit. Bereits 2010 hatte Russland nach einem Markteinbruch eine Abwrackprämie eingeführt. Die Verkauszahlen waren im Juli im Vergleich zum Vorjahr um fast 23 Prozent eingebrochen. (dpa)