Der Renault Megane E-Tech hat eine Modellpflege bekommen. Dazu gehört unter anderem eine Erweiterung der Funktionalitäten.
Mit neuen E-Mobilitäts-Funktionen rollt der Renault Mégane E-Tech ins neue Modelljahr. So kann der Fahrer nun per Knopfdruck einen One-Pedal-Modus aktivieren, der das Fahren allein mit dem Gaspedal erlaubt. Wird der Fuß gelupft, verzögert die Motorbremse automatisch. Die Funktion lässt sich künftig auch für Bestandsfahrzeuge (ab Produktionszeitpunkt März 2024) nachrüsten.
Den Alltag erleichtern soll zudem die neue „Plug&Charge“-Funktion. An geeigneten Säulen startet der Ladevorgang automatisch, eine Autorisierung per Karte oder Smartphone ist nicht mehr nötig. Voraussetzung ist ein Ladestromvertrag mit der Renault-Tochter Mobilize.
Bidirektionales 11-kw-Ladegerät
Dritte Neuheit ist ein serienmäßiges bidirektionales 11-kW-Ladegerät. Der bisherige monodirektionale 22-kW-Bordlader ist weiterhin als Option zu bekommen. Darüber hinaus ordnet Renault zum neuen Modelljahr das Angebot neu. Die ab knapp 36.000 Euro teure Basisausführung mit kleiner Batterie und geringerer Motorleistung fällt aus dem Programm – auch, um den Abstand zum neuen Kleinwagen R5 zu wahren, der für weniger Geld mehr Reichweite als der alte Basis-Mégane bietet.
Künftig verfügen alle Mégane-Varianten daher über den großen 60-kWh-Akku und den 220 PS starken Antrieb. Die Preise starten bei 40.900 Euro. Das sind gut 2.000 Euro weniger als bisher für das vergleichbare Modell fällig wurden. (SP-X)