Die Neuzulassungen für Elektroautos sind im Januar signifikant gestiegen. Die Höhe der Steigerung liegt indes am schwachen Vorjahresmonat in Folge der gestrichenen Kaufprämie.
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Insgesamt kamen im Januar 34.498 batteriebetriebene Pkw (BEV) neu auf die Straße – ein Plus von 53,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anteil an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte.
Unter den deutschen Marken erreichten VW (+11,6 Prozent/22,3Prozent), Ford (+3,9 Ford/3,7 Prozent), Mini (+3,8 Prozent/1,1 Prozent), BMW (+0,9 Prozent /7,8 Prozent) Steigerungen bei den Zulassungen. Rückgänge gab es für Smart (-58,5 Prozent/0,2 Prozent), Opel (-45,1 Prozent/3,3 Prozent), Porsche (-37,2 Prozent/1,1 Prozent), Mercedes (-7,5 Prozent/9,5 Prozent) und Audi (-5,1 Prozent/7,1 Prozent).
Automarkt leicht im Minus
„Der starke Zuwachs bei den BEV-Neuzulassungen ist einerseits auf den sehr schwachen Vorjahresmonat nach dem abrupten Ende der Förderung zurückzuführen. Andererseits sind im Januar auch Sondereffekte im Zusammenhang mit der CO2-Flottenregulierung denkbar, die den Markt für Elektro-Pkw im Dezember 2024 bereits um fast 39 Prozent zum Vorjahresmonat schrumpfen ließen“, sagte Imelda Labbé, Präsidentin des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller.
„Auch wenn dadurch der Anteil der BEV-Zulassungen im Januar auf 16,6 Prozent angestiegen ist, reicht dieser Wert aktuell nicht aus, um die geforderten Flottengrenzwerte zu erreichen. Der VDIK fordert daher, CO2-Strafzahlungen sofort auszusetzen, bis die Rahmenbedingungen für genügend Kundenvertrauen in die Elektromobilität geschaffen sind“, so Labbé weiter. Im Dezember 2023 war die Kaufförderung für Elektroautos abrupt beenden worden.
Insgesamt wurden im Januar über alle Antriebe und Segmente hinweg 207.640 Autos zugelassen. Das waren 2,8 Prozent weniger als im Januar 2024. Fast jeder dritte Neuwagen (30,6 Prozent) war ein Stadtgeländewagen (SUV.)
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland war im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger als noch im Jahr davor. Ihr Anteil an sämtlichen Neuzulassungen betrug 13,5 Prozent. (mit dpa)