Der Neuwagenmarkt zieht weiter an. Auch der fünfte Monat im Jahr verdeutlichte, der Automarkt weiter auf dem Weg der Normalisierung ist.
In Deutschland wurden im Mai deutlich mehr Autos gekauft als vor einem Jahr. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Mai um 22 Prozent auf 304.700 Wagen, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Freitag mitteilte. Der Verband der Importeure VDIK hatte zuvor von 304.500 Neuzulassungen berichtet. Seit Anfang des Jahres kamen nach übereinstimmenden Angaben 1,334 Millionen Neuwagen auf Deutschlands Straßen, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Nutzfahrzeuge auf Erholungskurs
Auch die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen hielt nach VDIK-Angaben weiter an. Im Mai wurden mit 30.000 Lastwagen und Bussen 35 Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen als vor Jahresfrist. Das Wachstum sei bei schweren Nutzfahrzeugen besonders hoch gewesen, hieß es in der Mitteilung.
Im Krisenjahr 2009 war der Nutzfahrzeugmarkt stark eingebrochen und befindet sich noch auf Erholungskurs. Bei den Personenwagen sorgte dagegen die Abwrackprämie vor zwei Jahren für eine Sonderkonjunktur in Deutschland. Entsprechend schwächer fiel das vergangene Jahr aus. Nun befindet sich der Automarkt wieder auf dem Weg der Normalisierung. Für das Gesamtjahr 2011 erwarten die Verbände rund 3,1 Millionen Neuwagenverkäufe in Deutschland.
Auslandsorder wachsen zweistellig
Produziert wurden laut VDA in Deutschland im Mai 563.300 Wagen, ein Fünftel mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten fünf Monaten des Jahres summierte sich die Produktion auf 2,53 Millionen Wagen. "Damit liegen wir über dem Fertigungsrekord des Jahres 2008", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann.
Die Pkw-Bestellungen aus dem Inland ließen auf weiteres Wachstum des deutschen Marktes im weiteren Jahresverlauf schließen, hieß es in der VDA-Mitteilung weiter. Auch die Auslandsorder wuchsen zweistellig. Im Mai zeigte der Export eine Wachstumsrate von 16 Prozent auf 421.700 ausgeführte Wagen. In den ersten fünf Monaten des Jahres wurde mit 1,95 Millionen exportierten Personenwagen der bisherige Höchstwert von 2008 übertroffen.