Der neue Audi Q5 wird im kommenden Jahr auf der neuen PPC-Plattform auf den Markt kommen. Die Verbrenner werden dann auch elektrifiziert sein.
Anfang 2025 kommt der auf der neuen Premium Platform Combustion (PPC) basierende Audi Q5 zunächst mit mild hybridisierten Benzinern und Dieseln zu den Händlern. Später werden Plug-in-Hybride folgen. Preislich startet der Q5 mit dem frontgetriebenen Benziner bei 52.300 Euro, mit Allrad kostet er 54.650 Euro. Der TDI ist ab 57.100, der SQ5 ab 82.900 Euro zu haben.
Die dritte Q5-Generation wirkt sportlicher, dynamischer, aber auch eleganter als ihre Vorgänger. Zu sehen ist das schon an der Front mit ihren breiten Singleframes. Die ansteigende Linie über dem Schweller bis zu den hinteren Stoßfängern soll für einen knackigen Seiteneindruck sorgen. Das Heck ist sehr puristisch geformt, mit großen, glatten Flächen, einem dreidimensional gezeichneten, durchgehenden Leuchtenband und dem Stoßfänger mit integriertem Diffusor.
Verschiedene Lichtdesigns im Angebot
Für die Front- und Heckbeleuchtung bietet Audi diverse individuell wählbare Lichtdesigns an. Erstmals in Europa kann beim Q5 die Bremslichtfläche vergrößert werden, indem aus dem Dachspoiler eine Grafik in den oberen Bereich der Heckscheibe projiziert wird. Über die optionalen OLED-Heckleuchten kann das SUV auch mit Piktogrammen auf Gefahrenstellen hinweisen.
Zum Start bietet Audi für den neuen Q5 einen Zweiliter-TFSI-Motor und einen gleich großen TDI mit jeweils 204 PS und 340 beziehungsweise 400 Nm an. Dazu kommt noch der Dreiliter-V6-Benziner des SQ5 mit367 PS und 550 Nm. Unterstützt werden sie vom neuen MHEV plus-System mit 48-Volt-Bordnetz, das zusätzlich bis zu 230 Newtonmeter und bis zu 24 PS zuliefert. Allradantrieb gibt es beim Diesel und beim SQ5 serienmäßig, beim Benziner optional. Später werden zwei Plug-in-Hybride nachgereicht, die laut Audi rein elektrisch mehr als 80 Kilometer weit fahren können.
Mit großem Panoramadisplay
Im Inneren erwartet die Reisenden ein Panoramadisplay im Curved Design und in OLED-Technologie aus 11,9 Zoll großem Zentralinstrument und 14,5 Zoll großem MMI-Display. Auf Wunsch darf auch die Beifahrerin oder der Beifahrer mitspielen, und zwar an einem 10,9 Zoll großen Display. Zur Serienausstattung gehören die Einparkhilfe hinten, die Geschwindigkeitsregelanlage und der Geschwindigkeitsbegrenzer, die Spurverlassenswarnung, der Effizienzassistent und der Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent.
Audi nutzt im Q5 Android Automotive von Google als Betriebssystem. Inhalte werden mittels Over-the-Air-Updates aktualisiert. Ebenfalls an Bord ist der lernende Sprachassistent. Zusätzliche Apps können direkt heruntergeladen werden.
Platz gibt es im neuen Q5 wieder reichlich, die Fondsitzbank ist komplett verstellbar, lässt sich also in Längsrichtung verschieben und in der Neigung verändern. Maximal lassen sich bis zu 1.473 Liter Gepäck im Heckabteil unterbringen. (SP-X)