Euro NCAP: Renault 5 nur mit vier Sternen

15 Modelle im Test

Euro NCAP: Renault 5 nur mit vier Sternen
Der Renault 5 E-Tech bietet sportliche Fahrleistungen. © Mertens

Euro NCAP hat 15 Fahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüft. Negative Überraschungen blieben aus. Der neue Renault 5 musste sich indes mit vier Sternen begnügen.

Die Sicherheitsexperten von Euro NCAP haben die Crashtest-Ergebnisse von 15 neuen Automodellen veröffentlicht, die ein breites Spektrum an Typen und Klassen abdecken. Negative Überraschungen gab es nicht. Allerdings erreichten vier Kandidaten nicht die vollen fünf Sterne. Fünf der getesteten Autos stammen aus chinesischer Produktion, wo mittlerweile hohe Sicherheitsstandards gelten.

Unter den neuen Chinesen wurden mit Deepal und Leapmotor zwei in Europa neue Marken getestet, die mit ihren Mittelklasse-SUVs S07 und C10 die volle Punktzahl von fünf Sternen einfahren konnten. Fünf-Sterne-Ergebnisse gab es auch für die ebenfalls in China gefertigten Volvo EX30 und den Elektro-Pickup Maxus eTerron 9.

Porsche Macan mit Höchstwertung

Die Höchstwertung erreichten auch der neue Porsche Macan, Lexus LBX, Mini Countryman, Subaru Forester, Mazda CX-80 sowie der neue Audi A5. Darüber hinaus veröffentlichte EuroNCAP das Ergebnis der neuen Plug-in-Hybrid-Version des bereits 2021 getesteten VW Caddy. Auch er erhielt wie vor drei Jahren fünf Sterne.

Das einzige chinesische Auto mit vier Sternen war der neue ZS Hybrid von MG, bei dem der Seitenaufprallschutz als verbesserungswürdig eingestuft wurde. Ebenfalls vier Sterne erhielten der neue Hyundai Santa Fe sowie der elektrische Kleinwagen Renault R5 und sein sportliches Schwestermodell Alpine A 290. „Renault konnte nicht nachweisen, dass alle Bereiche des Armaturenbretts Insassen unterschiedlicher Größe oder Sitzposition in gleichem Maße schützen, was zu einem Punktabzug führte“, bemängelten die Tester. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden