Renault 4: Die Scrambler zum Auto

Renault 4: Die Scrambler zum Auto
Auf dem Pariser Autosalon wurde nebem einem Scrambler auch ein Roller, Wohnwagen und Flugzeug passend zum R4 gezeigt. © Mertens

Renault hat auf dem Autosalon Paris den R4 präsentiert. Dazu gibt es nun als Ergänzung auch eine Scrambler, einen Roller oder auch einen Wohnwagen.

Renault zeigt auf dem Pariser Autosalon eine auf den neuen R4 E-Tech zugeschnittene Fahrzeugflotte. Sie besteht aus einem Wohnwagen, einem elektrischen Kleinflugzeug, einem elektrisch angetriebenen Jetski im Roller-Look und dem E-Motorrad Heritage Scrambler. Alle Fahrzeuge werden in Kleinserie produziert und sollen ab 2025 erhältlich sein.

Rund 27.000 Euro soll etwa das E-Motorrad kosten, das vom französischen Pedelec-Spezialisten Ateliers Heritage Bike produziert wird. Das Moped steht auf 17-Zoll-Speichenrädern mit grobstolligen Reifen. Tragendes Element ist ein Stahlrohrrahmen mit Zweiarm-Hinterradschwinge und USD-Gabel für das Vorderrad. Zur klassischen Optik trägt eine Tankattrappe bei, in der sich vermutlich die Leistungselektronik verbirgt.

Leistung von 10 PS

Darunter befindet sich der verkleidete Akku mit 4,6 kWh, der den Nabenmotor im Hinterrad mit Strom versorgt. Der leistet 10 PS und soll den Einspur-Stromer auf 100 km/h beschleunigen. Damit tritt die Heritage Scrambler in der 125er-Klasse an. Die Reichweite ist mit 110 Kilometern angegeben. Nur 10 Exemplare sollen gebaut werden.

Über die Preise der anderen drei Fahrzeuge schweigt sich Renault aus. Auf einer Bestell-Website von Renault heißt es: „Preis auf Anfrage“. Seacruiser heißt der Jetski mit einem 22 kW/30 PS starken Elektroantrieb, der eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h ermöglicht. Die Nutzzeit wird mit 90 Minuten angegeben. Das Elektroflugzeug Integral E bietet zwei Sitzplätze. Die Nutzzeit beträgt laut Renault eine Flugstunde. Der Caravan Carparte wiegt nur 560 Kilogramm. Seine Silhouette und die Rückleuchten wurden dem Design des neuen R4 E-Tech angepasst. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden