Mitsubishi hat bislang keinen reinen Stromer im Angebot. Doch das ändert sich Ende des Jahres. Dann kommt der Nachfolger des Eclipse Cross rein elektrisch.
Der Nachfolger des Mitsubishi Eclipse Cross kommt Ende 2025 als reines Elektromodell zum Händler. Vorgestellt werden soll es im September.
Das Kompakt-SUV ist damit der zweite Stromer der Marke nach dem 2010 eingeführten Kleinstwagen i-Miev. Technische Details nennen die Japaner nicht, allerdings dürfte es sich bei dem Neuen um eine optisch modifizierte Variante des seit 2024 gebauten Renault Scénic E-Tech handeln.
Allianz mit Renault
Mitsubishi hatte zuletzt bereits Modelle von Allianzpartner Renault leicht verändert übernommen: Den Kleinwagen Clio verkaufen die Asiaten in Europa als Colt, den Crossover Captur als ASX. Preislich bleibt Mitsubishi dabei in ähnlichen Bereichen wie die Franzosen, was für den Eclipse Cross einen Einstieg bei rund 40.000 Euro nahelegt.
Wie der Importeur mitteilte, soll sich der neue Eclipse Cross durch einen geräumigen und vielseitigen Innenraum mit einer umfangreichen Ausstattung auszeichnen. Mit ihm will der japanische Hersteller insbesondere Familien ansprechen. Das Design des neuen Stromers entstand unter der Federführung von Mitsubishi Motors Europe in der Nähe von Frankfurt/Main. Es weist zugleich die nächste Generation der charakteristischen „Dynamic Shield“-Frontpartie der Marke auf. #
Der neue Eclipse Cross wird mit zwei unterschiedlichen Antriebsbatterien verfügbar sein. Welche Kapazität sie haben, wurde indes noch nicht verraten. Gebaut wird der Eclipse Cross im französischen Douai. (mit SP-X)