Mercedes-Maybach EQS: Luxus läuft

Mercedes-Maybach EQS: Luxus läuft
Der Mercedes-Maybach EQS SUV bietet besonders viel Luxus. © Mercedes

Maybach steht für Luxus. Für dieses Klientel kommt nun der Mercedes-Maybach EQS SUV auf den Markt.

99 Prozent der Kunden greifen zu S-Klasse, EQS oder GLS. Wer es sich jedoch leisten kann, steigt in einen Mercedes-Maybach. Die Submarke bedient besonders zahlungskräftige Käufer, die es noch exklusiver wollen, aber vielleicht nicht den Sprung in die distinguierte automobile Elite um Rolls-Royce und Bentley schaffen oder wollen.

Noch in diesem Jahr bringt Maybach nach den Edel-Ablegern von S-Klasse und GLS nun unter der etwas sperrigen Bezeichnung Mercedes-Maybach EQS SUV 680 das erste vollelektrische Modell auf den Markt, 658 PS stark, mit 108-kWh-Akku und über 600 Kilometern Reichweite. Sein Verkauf startet Ende 2023 in den USA, China und Korea, den Hauptmärkten der Luxusmarke. Anfang 2024 soll der SUV auch nach Europa kommen.

Technische Basis ist Mercedes EQS SUV

Im Mercedes-Maybach EQS SUV gibt es auch einen Hyperscreen. Foto: Mercedes

Technisch basiert er auf dem Mercedes EQS SUV, wurde aber in Sachen Aerodynamik und Effizienz verbessert. So koppelt der fast drei Tonnen schwere Luxus-SUV den vorderen Antrieb ab, wenn er nicht benötigt wird, und lässt die Fronträder frei rollen. Außerdem nutzt eine Wärmepumpe die Abwärme der Batterie, um den Innenraum zu heizen. Was beim normalen EQS SUV Aufpreis kostet, ist im Maybach serienmäßig. Beispielsweise die Luftfederung, für den die extra ein zusätzliches Fahrprogramm programmiert wurde. Damit sollen die Dämpfer noch sensibler ansprechen und Schlaglöcher sanfter wegbügeln. Auch für leichte Offroad-Einsätze ist der Luxusdampfer vorbereitet. Bis 8 km/h scannt eine Kamera die Umgebung und projiziert Hindernisse ins Display.

Doch was macht Luxus aus? Komfort? Technologie? Optik? „Eine Mischung aus allem“, sagt Projektleiter Sharam Hami-Nobari und deutet auf die Front des SUV. Auf dem wuchtigen, geschlossenen Grill – intern Black Panel genannt – mit seinen senkrechten, verchromten Zierstäben trägt der Wagen als einziger Mercedes einen stehenden Markenstern, darunter den Maybach-Schriftzug. „Damit wollen wir die Brücke zwischen der Eleganz und dem Komfort von Maybach und der Technologie von Mercedes schlagen“, sagt Hami-Nobari. Maybach sei einfach die Krönung des Stuttgarter Portfolio und das solle man auf den ersten Blick erkennen.

Luxus läuft

Luxus läuft weltweit und gibt der Marke Aufwind: Im letzten Jahr wurden 21.600 Maybach geordert, 37 Prozent mehr als 2021. Mindestens 170.000 Euro musste man bisher für einen Maybach auf Basis S-Kasse oder GLS ausgeben. Das Gros der Käufer des EQS SUV werden aber deutlich mehr nach Stuttgart überweisen müssen.

Dafür bekommen sie ein Auto, das seine Herkunft offensiv zeigt. Das Maybach-Logo mit dem Doppel-M findet sich überall: im Stoßfänger, in Türverkleidungen oder auf den Sitzen und sogar auf den Pedalen. Werden die Türen geöffnet, projiziert der Wagen vor den beleuchteten Trittbrettern eine Lichtshow aus pulsierenden Logos auf die Straße. Und beim Start spielen Scheinwerfer und Leuchtband am Heck eine eigene Lichtsinfonie ab.

Zu dick aufgetragen? Nicht unbedingt. Mit diversen Kniffen haben es die Designer geschafft, dem Wagen optisch die Wucht seiner 5,12 Meter Länge zu nehmen. Chromleisten ziehen sich über die gesamte Länge und laufen an der D-Säule an einem weiteren Maybach-Logo zusammen. Besonders aber die optionale Zweifarbenlackierung verleiht dem Wagen eine Eleganz, die vielen großen SUV schon wegen ihrer schieren Masse fehlt. So bricht ein feiner Streifen unterhalb der Fenster die untere Farbfläche auf, wie eine Reminiszenz an die seitlichen Chromleisten der legendären Riva-Boote.

Feinste Materialien im Innenraum

Der Mercedes-Maybach EQS SUV hat eine Länge von 5,21 Meter. Foto: Mercedes

Innen trifft digitaler auf analogen Luxus, feinstes Leder – nachhaltig chromfrei gegerbt, aber nicht vegan – auf jede Menge Bildschirme. Wie im EQS zieht sich der hier serienmäßige Hyperscreen mit drei ineinander verschmelzenden Displays über die gesamte Breite des Cockpits. Allerdings mit eigener Optik. So ändern die Zahlen des Tachos entsprechend der Geschwindigkeit ihre Größe und werden dynamisch ein- und ausgeblendet. Weitere 11,6 Zoll große Bildschirme hinter den Lehnen bringen sämtliche Entertainment-Funktionen in den Fond. Auch Navigation oder Fahrzeugfunktionen lassen sich von dort ansteuern. Etwa die 253 einzeln regelbaren LED, die Fußraum, Türen, Fächer oder Dachhimmel in 64 Farben ausleuchten.

Ab Werk wird der Wagen als Fünfsitzer ausgeliefert. Doch erst die Version First-Class Fond vermittelt den Luxus, für den die Marke stehen will. Dann setzt sich die vordere Mittelkonsole wie ein schwebendes Band nach hinten fort, samt großem Fach und Tablett zwischen den beiden Sitzen. In Chauffeurstellung surrt der Beifahrersitz ganz nach vorne, während sich der oder die Besitzerin dahinter in den klimatisierten Liegesitz kuschelt, sich Waden oder Rücken massieren lässt und mit einem gestreamten Video die Zeit vertreibt. Den Sound dazu liefert das serienmäßige 4D-Surroundsystem von High-End-Schmiede Burmester. Ein Gläschen Champagner aus der Bordbar, alternativ ein Tässchen Tee, das der Cupholder warmhält, so kann man nach einem langen Arbeitstag, beduftet, luftgefedert und doppelverglast von der Außenwelt abgeschirmt nach Hause gleiten. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden