Mahle M40-Mittelmotor: E-Mountainbikes im Blick

Mahle M40-Mittelmotor: E-Mountainbikes im Blick
Mahle bietet für E-MTBs nun den M40-Mittelmotor. © Mahle

Mahle ist in der Fahrradbranche längst etabliert. Nun bringt man den M40-Mittelmotor, der direkt auf den E-MTB-Markt abzielt.

Der Automobilzulieferer Mahle ist in der Fahrradbranche bereits seit einigen Jahren mit kompakten Nabenmotoren für schlanke E-Bikes präsent. Nun erweitert das Unternehmen sein Portfolio um das erste eigene Mittelmotor-System – den M40 –, das in puncto Leistung und Technik direkt mit Marktführer Bosch konkurrieren soll.

Im Fokus steht der stark wachsende Markt der E-Mountainbikes (E-MTBs). Der M40 wiegt lediglich 2,5 Kilogramm, leistet in der Spitze 850 Watt und stellt ein Drehmoment von bis zu 105 Newtonmetern bereit. Das maximale Unterstützungsverhältnis liegt bei 400 Prozent. Zum Vergleich: Der aktuelle Bosch Performance Line CX der fünften Generation kommt auf 85 Newtonmeter und 340 Prozent. Erst kürzlich wurde für das Topmodell der Motorenwelt von Bosch ein Upgrade auf 100 Newtonmeter und ebenfalls 400 Prozent angekündigt.

Progressive Anpassung der Leistung

Mahle verspricht für den M40 eine kraftvolle, gleichzeitig aber natürlich wirkende Unterstützung. Integrierte Sensoren sollen eine präzise, progressive Anpassung der Motorleistung an die jeweilige Fahrsituation ermöglichen. Features wie der Motor Dynamic Overrun, der ein sanftes Nachlaufen nach dem Pedalieren erlaubt, oder die Hill Brake, die das Zurückrollen an Steigungen verhindert, sollen Nutzer vor allem im Offroad-Einsatz unterstützen.

Für die Energieversorgung stehen zwei 48-Volt-Akkusysteme zur Wahl: ein 534-Wh-Modell (rund 5 Kilogramm) und ein größerer 800-Wh-Akku. Letzterer soll Reichweiten von bis zu 150 Kilometern oder 2.500 Höhenmetern ermöglichen. Laut Mahle ist es für Fahrradhersteller möglich, Modelle zu konzipieren, die mit beiden Akkutypen kompatibel sind.

Bedienung über 1,9 Zoll-Display

Die Bedienung erfolgt über ein 1,9 Zoll großes Farbdisplay, das ins Oberrohr integriert ist. Auch diese Lösung hat den MTB-Einsatz im Fokus, da klassische Lenkerdisplays bei Stürzen beschädigt werden können. Ergänzt wird das System durch die kabellose Trio Remote, eine kompakte Bedieneinheit mit LED-Anzeige, die nah am Griff positioniert wird.

Mahle plant, seine M-Serie in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Das M40-System ist ab sofort für E-Bike-Hersteller verfügbar. Erste MTB-Modelle mit dem neuen Antrieb bringen bald unter anderem Abums, Labyrinth und Sants auf den Markt. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden