Lotus Emira: Noch besseres Handling nach Facelift

Lotus Emira: Noch besseres Handling nach Facelift
Der Lotus Emira wurde zum neuen Modelljahr überarbeitet. © Lotus

Lotus hat den Emira zum neuen Modelljahr überarbeitet. Neben einer neuen Designlinie gibt es auch Optimierungen beim Antrieb.

Zum Modelljahr 2026 hat Lotus das Angebot seines 2022 eingeführten Mittelmotor-Sportwagens Emira leicht verändert und die Baureihe in einigen Details überarbeitet. Einstiegsversion ist der Emira Turbo mit einem 2,0-Liter-Benziner, der 269 kW/360 PS leistet. Er beschleunigt in 4,4 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Die Preise starten bei 97.500 Euro.

Darüber rangiert der Emira Turbo SE, der denselben Antriebsstrang nutzt, aber auf 294 kW/400 PS erstarkt ist. Damit gelingt der Sprint auf Tempo 100 in glatten 4,0 Sekunden, die Spitze liegt bei 291 km/h.

Emira V6 SE Topmodell der Baureihe

Topmodell der Baureihe ist der Emira V6 SE. Der bekannte 3,5-Liter-Sechszylinder leistet weiterhin 298 kW/405 PS und kann wahlweise mit Handschaltung oder Automatikgetriebe kombiniert werden. Die Preise beginnen hier bei 117.500 Euro.

Das Antriebsportfolio bleibt damit grundsätzlich erhalten. Lotus hat den V6 jedoch leicht überarbeitet. Ein neues Drucklager im Schaltgetriebe soll präzisere Gangwechsel ermöglichen, und auch das Fahrwerk wurde dezent modifiziert, um das Handling weiter zu verbessern. Zusätzlich wurden bei allen Varianten die Klimasteuerung und das Doppelkupplungsgetriebe neu kalibriert.

Neu im Programm ist die Ausstattungslinie „Racing Line“, die durch farbliche Akzente an der Karosserie und kontrastierende Ziernähte im Innenraum eine sportlichere Optik bietet. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden