An Leistung mangelte es dem EV6 GT nicht. Nun hat Kia noch eine Schippe draufgelegt. Auch mehr Reichweite ist im neuen Modelljahr drin.
Vom Facelift des Kia EV6 profitiert jetzt auch die sportliche GT-Version. Wichtigste Neuerung ist eine Leistungsspritze für den Doppelmotor, der nun 478 kW (650 PS) statt bisher 430 kW (585 PS) mobilisiert. Die Fahrleistungen bleiben unverändert: Der Sprint auf 100 km/h ist in 3,5 Sekunden möglich, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Eine von 77 auf 84 kWh vergrößerte Batterie soll die Reichweite um 26 auf 450 Kilometer erhöhen.
Zudem verspricht Kia für den GT ein sportlicheres Fahrgefühl dank der neuen Funktion „Virtual Gear Shift“. Diese simuliert über das Soundsystem sowie eine Drehmomentanpassung Gangwechsel. Eine veränderte Dämpfercharakteristik, modifizierte Stoßdämpfer und eine neue Lenkungsabstimmung sollen den Komfort erhöhen und für ein agileres Handling sorgen. Schallabsorbierende Maßnahmen reduzieren die Fahrgeräusche.
Wie die schwächeren Modelle der Baureihe erhält auch der EV6 GT das neue Tagfahrlicht „Star Map“. Außerdem sorgen ein neuer, flügelförmiger Stoßfänger und ein modifizierter Heckdiffusor für frische Optik. Im Innenraum gibt es zudem ein neues Lenkrad sowie neue Bezüge in Wildlederoptik für die Sportsitze. Der Anfang 2025 erhältliche GT dürfte wie schon bisher ab rund 73.000 Euro kosten. (SP-X)