Hyundai hat der Gewinnrückgang im Schlussquartal 2012 nicht mehr von einem neuen Rekord abhalten können. Gemeinsam mit Kia belegen die Südkoreaner Rang fünf der größten Autohersteller.
Trotz eines überraschenden Gewinnrückgangs im Schlussquartal 2012 hat der südkoreanische Autohersteller Hyundai Motor im vergangenen Jahr so viel wie noch nie verdient. Der Überschuss kletterte dank des steigenden Absatzes im Jahresvergleich um 11,7 Prozent auf knapp 9,1 Billionen Won (etwa 6,4 Milliarden Euro). Das berichtete Südkoreas Branchenprimus am Donnerstag. Der Umsatz legte um 8,6 Prozent auf 84,5 Billionen Won zu.
Hyundai peilt neues Rekordjahr an
Hyundai, das mit Schwesterunternehmen Kia Motors Rang fünf der größten Autobauer belegt, peilt in diesem Jahr einen Absatz von 4,66 Millionen Fahrzeugen an. Gemeinsam mit Kia sollen es 7,41 Millionen werden. 2012 hatte Hyundai allein 4,4 Millionen Fahrzeuge abgesetzt.
Allerdings musste Hyundai im vierten Quartal einen Gewinnrückgang von 5,5 Prozent auf rund 1,9 Billionen Won hinnehmen - mehr als Marktspezialisten in Südkorea erwartet hatten. Der Rückgang wurde vor allem auf den starken Wertzuwachs der Landeswährung zurückgeführt. Der Umsatz stieg um elf Prozent auf 22,7 Billionen Won. Konzernchef Chung Mong Koo hatte Anfang Januar die Belegschaft auf eine mögliche Verschlechterung der Geschäftsbedingungen vorbereitet. Dies sei die Folge der Schuldenkrise in der Eurozone sowie einer Abschwächung der Weltwirtschaft. (dpa)