Lebensgefahr durch Hitze: Im Notfall Scheibe einschlagen

Kinder oder Tiere Im Innenraum

Lebensgefahr durch Hitze: Im Notfall Scheibe einschlagen
Im Notfall muss man die Seutenscheibe einschlagen, wenn sich bei Hitze im Auto Kinder oder Tiere befinden. © Carglass

Im Sommer kann es im Innenraum eines Auto sehr heiß werden. Das kann für eine Gefahr gerade für Kinder und Tiere werden. Im Notfall muss dann die Scheibe eingeschlagen werden.

Bei sommerlichem Sonnenschein kann es im geparkten Auto schon nach einer halben Stunde 50 Grad oder heißer werden. Für Tiere und kleine Kinder besteht dann Lebensgefahr. Im Notfall hilft nur, die Scheibe einzuschlagen. Die Frage, die dann auftaucht: Wie schlage ich die Scheibe richtig ein? Und worauf sollte ich achten?

In jedem Fall sollten zunächst Polizei und Rettungsdienst verständigt werden. Besteht die Gefahr, dass diese zu lange brauchen, muss man im Zweifel selbst Hand anlegen.

Hand vor Splittern schützen

Zum eigenen Schutz sollte man nach Möglichkeit Handschuhe anziehen oder Hände und Unterarm mit einem Handtuch oder einer Jacke schützen. Zugang zum Innenraum verschafft man sich am besten über eine Seitenscheibe, die möglichst weit von den Insassen entfernt ist.

Mit einem spitzen Gegenstand wie einem Hammer oder einem Stein schlägt man nahe am Rand die Scheibe ein. Durch die Vorspannung des Glases wird die Scheibe komplett zerstört und die Glassplitter fliegen nicht so weit, so die Experten vom Reparaturservice-Unternehmen Carglass. Wichtig: Man sollte beim Einschlagen unbedingt das Gesicht abwenden. Um Verletzungen beim Durchgreifen und Öffnen der Autotür beziehungsweise beim Bergen der Insassen zu vermeiden, müssen anschließend noch die Scherben am Innenrand des Fensters entfernt werden. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden