Reifenwahl: Blick auf den richtigen Index hilft Geld sparen

Reifenwahl: Blick auf den richtigen Index hilft Geld sparen
Der Konzeptreifen von Goodyear besteht zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien. © Goodyear

Wer einen günstigen Autoreifen sucht, der kann sich auch nach den Indexen richten. Dabei kann beispielsweise ein höherer Geschwindigkeitsindex dabei helfen, Geld zu sparen.
Wer neue Reifen für sein Auto bestellen will, kann bei der Suche nach günstigen Angeboten flexibel nach Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex wählen. Der Geschwindigkeitsindex gibt an, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit der Reifen sicher gefahren werden kann.

Ist der Index höher als in den Fahrzeugpapieren vorgeschrieben, bedeutet dies, dass der Reifen für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, was grundsätzlich kein Problem darstellt. Gleiches gilt für den Tragfähigkeitsindex, der die maximale Tragfähigkeit eines Reifens bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit angibt.

Höherer Index bedeutet nicht die bessere Wahl

Wer also im Internet bestellen möchte, kann unter Umständen Geld sparen, wenn er sich für einen Reifen mit höherem Index entscheidet, der aber günstiger ist als einer, der nur die Mindestanforderungen erfüllt. Ein höherer Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex muss allerdings nicht unbedingt die optimale Reifenwahl für das Fahrzeug sein. Sind diese Indizes höher als erforderlich, kann sich dies negativ auf den Fahrkomfort auswirken, da solche Pneus oft härter ausgelegt sind.

Ein sogar niedrigerer Geschwindigkeitsindex als in den Fahrzeugpapieren vorgeschrieben ist bei Winterreifen (mit M+S-Kennzeichnung oder Schneeflockensymbol) zulässig. In diesem Fall muss jedoch ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens im Fahrzeug angebracht sein.

Betriebserlaubnis erlischt bei falschem Index

Werden hingegen Sommerreifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex montiert, kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen. Wird man mit einer unzulässigen Bereifung erwischt, droht ein Bußgeld von bis zu 50 Euro und ein Punkt in Flensburg. Außerdem kann es passieren, dass das Fahrzeug nicht mehr weitergefahren werden darf, bis es ordnungsgemäß umgerüstet wurde.

Kommt es mit unzulässiger Bereifung gar zu einem Unfall, kann die Versicherung die Leistungen kürzen, wenn der Unfall nachweislich auf die ungeeignete Bereifung zurückzuführen ist. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden