Peugeot E-5008: Stromer für die große Familie

Peugeot E-5008: Stromer für die große Familie
Auf einer Länge von 4,79 Metern hat Peugeot den E-5008 als Siebensitzer ausgelegt. © Peugeot

Zum Wechsel der Baureihe 5008 bietet Peugeot sein siebensitziges SUV auch elektrisch an. Mit schwebendem Cockpit und jeder Menge Platz.

Bislang mussten Peugeot-Verkäufer Interessenten eines familienfreundlichen Elektro-SUV entweder auf ein kleineres Modell vertrösten oder aber zur Konkurrenz schicken. Schuld daran hatte die schon etwas betagte Plattform EMP2. Mittlerweile gehört Peugeot zum Stellantis-Konzern – und die Architektur STLA Medium kann Verbrenner, Hybride und vollelektrische Antriebe aufnehmen. Der 5008 ist nach dem 3008 das zweite Modell von Peugeot, das diese neue Plattform erhält.

Auf einer Länge von 4,79 Metern (Radstand: 2,90 Meter) hat Peugeot den E-5008 als Siebensitzer ausgelegt, der viel Platz für Gäste und Gepäck bietet. Selbst bei aufgestellten drei Sitzreihen bleiben im Heck noch 259 Liter. Das reicht für zwei hochkant aufgestellte Handkoffer. In fünfsitziger Konfiguration sind es 748 Liter. Liegen beide hinteren Reihen flach, schluckt der E-5008 bis zu 1.815 Liter – etwa so viel, wie ein Oberklasse-Kombi. Zur Not könnte man in dem Elektro-SUV sogar schlafen. Von den Vordersitzen bis zur Hecklappe misst die Ladefläche zwei Meter.

Auftakt mit Frontantrieb

Zum Marktstart bietet Peugeot den E-5008 lediglich in der Standardversion mit einem Elektromotor an. Foto: Peugeot

Zum Marktstart bietet Peugeot den E-5008 lediglich in der Standardversion mit einem Elektromotor an. Er leistet 157 kW (213 PS) und treibt die Vorderräder an. Etwas später wird eine Long-Range-Variante nachgereicht. Statt der 73-kWh-Batterie hat sie einen Akku mit 94 kWh und schafft so nach WLTP statt der 502 Kilometer bis zu 660 Kilometer Reichweite. Ebenso wird es den E-5008 noch in diesem Jahr als Dual-Motor geben. Hier sitzt zusätzlich eine E-Maschine (80 kW/109 PS) an der Hinterachse. Folglich liegt die Gesamtleistung bei 237 kW (320 PS). Allerdings ist die Allradversion nur mit der kleineren Batterie zu bekommen. Die Reichweite liegt daher bei 500 Kilometern.

Fahrdynamisch begeistert der E-5008 schon auf den ersten Kilometern durch seinen leisen und komfortablen Antrieb. Die Ruhe und die weiche Fahrwerksabstimmung sorgen für Entspannung. Für den Alltag reichen die 213 PS völlig aus, zumal auch das hohe Drehmoment von 345 Newtonmeter elektrotypisch von Anfang an bereitsteht. Es ist ein souveränes Fahrgefühl.

Bis zu 160 kW Ladestrom

Einen hochmodernen Eindruck hinterlässt der E-5008 hinter dem Lenkrad. Foto: Peugeot

Wer unterwegs an die Ladesäule muss, kann mit bis zu 160 kW Strom zapfen und so die Batterie – sie stammt von BYD – in einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent füllen. Zu Hause an der Wallbox sind 11 kW möglich, später will Peugeot aber auch einen On-board-Charger mit 22 kW anbieten. Peugeot gibt auf die Batterie eine Garantie von acht Jahren.

Einen hochmodernen Eindruck hinterlässt der E-5008 hinter dem Lenkrad. Das über 50 Zentimeter breite i-Cockpit wirkt, als würde es schweben. Er verläuft bogenförmig und in Trapezform bis über die Mitte der Armaturentafel. Peugeot-typisch bleibt das kleine, tiefliegende Lenkrad. Man schaut daher über den Kranz auf die Displays.

Preise starten bei 51.150 Euro

Zeitgemäß können Smartphones kabellos mit dem Bordsystem verbunden oder viele Dinge per Sprache erledigt werden. Selbst die Künstliche Intelligenz ChatGPT steht im E-5008 zur Verfügung. Schade nur, dass Peugeot sich bei der Kartendarstellung bei der Navigation für einen schwarzen Hintergrund entschieden hat. Die Ablesbarkeit insgesamt leidet darunter, kleinere Straßen sind schwieriger zu erkennen.

Bestellbar ist der E-5008 ab sofort, die Auslieferungen beginnen im Herbst. Peugeot bietet seinen elektrischen Siebensitzer lediglich in zwei Ausstattungslinien an: Allure und GT, von außen recht einfach zu unterscheiden, weil der GT stets eine zweifarbige Lackierung mit schwarzem Dach hat. Preislich geht es bei 51.150 Euro los, der GT kostet 55.950 Euro. Zum Ende des Jahres sollen die Long-Range- und die Allradvariante folgen. Deren Preise gibt Peugeot erst noch bekannt. (SP-X)

Keine Beiträge vorhanden