Bei der E-Mobilität hinkt Hybrid-Spezialist der Konkurrenz hinterher. Nun soll eine Kooperation mit Suzuki dieses Manko beheben helfen.
Toyota bringt 2025 ein von Suzuki entwickeltes E-Auto auf den Markt. Das SUV dürfte eine modifizierte Variante des bereits angekündigten Suzuki eVX sein, der ebenfalls im kommenden Jahr starten soll. Die Schwestermodelle basieren auf einer gemeinsamen Plattform der beiden japanischen Hersteller, an deren Entwicklung auch Toyota-Tochter Daihatsu beteiligt war. Das Toyota-Modell soll in Indien gebaut, aber weltweit verkauft werden. Auch in Deutschland dürfte ein Start erfolgen.
Beim Suzuki eVX handelt es sich um einen 4,30 Meter langen Crossover mit 60 kWh großer Batterie, der die Nachfolge des Vitara antreten könnte. Nach indischer Norm schafft es das E-Mobil mehr als 550 Kilometer weit, nach dem europäischen Messverfahren dürften es rund 100 Kilometer weniger sein.
Zwei Toyota-Modelle im Suzuki-Portfolio
Bislang läuft die Zusammenarbeit von Toyota und Suzuki vor allem umgekehrt: In Europa hat Suzuki mit den Hybridmodellen Swace und Across zwei von Toyota gebaute und entwickelte Autos im Angebot. Ein E-Auto findet sich im Programm der auf Kleinwagen und Allradautos spezialisierten Marke bislang nicht. Auch die Marke Toyota ist in diesem Segment bislang schwach aufgestellt, hat mit dem größeren Crossover bZ4X lediglich ein batterieelektrisches Modell im Angebot.
„Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir das erste Suzuki Elektrofahrzeug an Toyota liefern und damit unsere Zusammenarbeit weiter intensivieren werden“, sagte Suzuki-Chef Toshihiro Suzuki. „Wir bleiben zwar auch weiterhin Wettbewerber, streben aber gleichzeitig danach, gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehört allen voran das Ziel der Verwirklichung einer CO2-neutralen Gesellschaft mittels eines Multi-Path-Ansatzes.“ Wie Toyota-Boss Koji Sato sagte, könne man durch diese Zusammenarbeit seinen „Kunden weltweit die für sie idealen Lösungen auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Gesellschaft bieten. Zusammen mit Suzuki wollen wir von den Stärken des jeweils anderen lernen“, so der Manager. (mit SP-X)