
Opel hat den Zafira grundlegend überarbeitet. Der elektrischen Großraum-Van bietet optional Platz für bis zu neun Personen – und kann ab sofort bestellt werden.
Der überarbeitete Elektro-Van Opel Zafira ist ab sofort zu Preisen ab 47.550 Euro in Deutschland bestellbar. Zu den Neuerungen gehören eine auf die Markenoptik angepasste Vizor-Front mit LED-Scheinwerfern sowie ein schnelleres Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Touchscreen und Qualcomm-Prozessor.
Zur Wahl stehen wie bisher eine 50 oder 75 kWh große Traktionsbatterie. Letztere erlaubt 347 Kilometer Reichweite. Das entspricht einem Plus von 20 Kilometern. Ein 11-kW-Onboard-Lader ist nun Teil der Serienausstattung.
Preise sind gesunken
Trotz einiger Verbesserungen hat Opel die Preise für den Zafira drastisch gesenkt: Noch Anfang 2023 starteten die Preise für den zuvor Zafira-e Life genannten E-Van bei über 63.000 Euro. Einzig wählbare Motorisierung für den Zafira bleibt ein 136 PS starker E-Motor, der auf maximal 130 km/h beschleunigt. Den elektrischen Zafira gibt es wahlweise in zwei Längen (4,98 Meter und 5,33 Meter). Die Langversion, in der bis zu neun Personen Platz finden, kostet 1000 Euro Aufpreis und ist damit auch als ideales Shuttle-Fahrzeug geeignet. Als Neunsitzer steht übrigens ein Kofferraumvolumen von bis zu 1500 Liter zur Verfügung, als Fünfsitzer sind es bis zu 3000 Liter.
Der Zafira ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen unterwegs, insgesamt gibt es bis zu 18 davon. Dazu gehören u.a. der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion wie die hochauflösende 180-Grad-Rückfahrkamera als auch ein Tot-Winkel-Warner.
„Der Opel Zafira Electric hat sich als moderne und komfortable Lounge auf Rädern einen Namen gemacht. Mit bis zu 9 Sitzplätzen und viel Raum für Passagiere und Gepäck ist er der ideale lokal emissionsfreie Großraum-Van für den Shuttle-Dienst genauso wie für Alltag und Freizeit“, preist Opel-Deutschlandchef Patrick Dinger das neuste Modell der Rüsselsheimer an. (mit SP-X)