Vier Jahre nach seinem Marktstart erhält der BMW iX ein Facelift. Neben mehr Reichweite gibt es für das Elektro-SUV unter anderem auch mehr Leistung. Es ändert sich auch etwas bei den Preisen.
Der Münchner Autobauer BMW hat sein Elektro-SUV iX vier Jahre nach Marktstart geliftet. Wichtigste Neuerung ist die um 71 Kilometer auf 701 Kilometer gesteigerte Reichweite, die aus einer je nach Variante deutlich gesteigerten Batteriekapazität, Änderungen an der Leistungselektronik und weiteren Details wie neuen Leichtlaufreifen resultiert.
Zudem haben die Ingenieure die Leistung des Dualmotor-Allradantriebs erhöht: Das Einstiegsmodell xDrive45 etwa kommt nach einem Plus von 82 PS nun auf 408 PS. Auch die Varianten xDrive60 und xDriveM70 legen zu und leisten bis zu 659 PS.
Ladeleistung auf 175 kW erhöht
Ebenfalls einen Aufschlag erhält die DC-Ladeleistung des Basismodells, die nun 175 kW erreicht. Komplettiert wird die Erneuerung durch ein modifiziertes Frontdesign mit vertikalen Tagfahrlichtelementen in den Scheinwerfern, an der Karosserie wurden zusätzliche Flächen in Wagenfarbe lackiert. Optional sind zudem neue Designpakete zu haben.
Der Einstieg liegt bei 83.500 Euro für den xDrive45 und damit rund 6000 Euro über dem bisherigen Basispreis – was vor allem an der um 30 Prozent auf 94,8 kWh vergrößerten Batterie liegen dürfte. Das reichweitenstärkste Modell xDrive60 kostet 100.000 Euro, das Top-Modell ist ab 125.000 Euro zu haben. Bei beiden hat BMW die Preise gesenkt. (SP-X)