Drei Elektro-Porsche im Test

Feldversuch

Drei Elektro-Porsche im Test
Der Cayenne Hybrid kann kurze Strecken rein elektrisch zurücklegen © Foto: Porsche

Porsche betritt die Welt des Elektroantriebs. Ab dem kommenden Jahr werden drei Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb im Rahmen eines Praxistests in Stuttgart herumkurven und die Zukunft des Elektrosportwagens aus Zuffenhausen einleiten.

Mit drei Forschungsfahrzeugen auf Basis des Boxster mit rein elektrischem Antrieb beteiligt sich Porsche jetzt an Praxistests im Rahmen der "Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart". "Es wird von uns in Zukunft sicher auch einen Elektro-Sportwagen geben. Ein solches Konzept macht aber erst dann Sinn, wenn es porsche-typische Produktanforderungen bietet", erklärte Michael Macht, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG bei der Bekanntgabe der Beteiligung an dem Forschungsprojekt.

Erste Erkenntnisse

Die E-Porsches sollen während ihrer Erprobung erste Erkenntnisse über neue Elektroantriebskomponenten und Batteriesysteme für rein elektrische Fahrzeugantriebe liefern. Der Start für den Feldtest ist für Anfang 2011 vorgesehen. Gleichzeitig sollen dabei Erfahrungen für die notwendige Infrastruktur sowie über das Nutzerverhalten und Anforderungen an künftige Produkte gesammelt werden.

Um zu zeigen, dass auch bei der Sportwagenschmiede umweltfreundliche Technik im Fokus der Weiterentwicklung steht, wurde vor einigen Monaten die 441 kW/600 PS starke Konzeptstudie des Hochleistungs-Mittelmotorsportwagens 918 Spyder mit Plug-in-Hybrid präsentiert. Sie soll Rennsport-Hightech und Elektromobilität miteinander vereinen und dabei nur drei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern verbrauchen sowie lediglich 70 g/km CO2 emittieren.

Hybrid für Panamera

Speziell für den Einsatz im Rennwagen wurde das Hybridsystem des 911 GT3 R Hybrid entwickelt, bei dem zwei je 60 kW starke Elektromaschinen an der Vorderachse den 480 PS starken Sechszylindermotor im Heck unterstützen. Anstelle üblicher Batterien liefert ein elektrischer Schwungradspeicher, der beim Bremsen aufgeladen wird, die Energie für die Elektromotoren. Der 911 GT3 R Hybrid hat seine Renntauglichkeit beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bereits überzeugend bewiesen.

Mit dem Cayenne S Hybrid haben die Zuffenhausener ihr erstes Serienfahrzeug im Modellprogramm, das über kurze Strecken rein elektrisch fahren kann. Die dort verbaute Hybridtechnik wird auch im zukünftigen Panamera S Hybrid eingesetzt, der im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll. (mid)

Vorheriger ArtikelHochsaison für Marderbisse
Nächster ArtikelDaimler schafft Produktbereich Smart
Thomas Flehmer
Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Keine Beiträge vorhanden