Der DS 4 hat ein umfassendes Facelift erhalten. Erstmals ist er nun auch mit reinem Elektroantrieb zu bekommen. Und auch der Name ändert sich.
Der DS 4 ist als technischer Zwilling des Opel Astra eigentlich als Volumenmodell positioniert. Auf deutschen Straßen macht sich das Modell bislang jedoch rar. Mit einem Facelift der 2021 eingeführten zweiten Generation hofft DS Automobiles nun auf neue Impulse.
Ab Juni kann der überarbeitete Kompaktwagen bestellt werden, die Markteinführung erfolgt Mitte September – voraussichtlich zu leicht höheren Preisen ab etwa 40.000 Euro. Künftig firmiert das Modell unter dem erweiterten Namen DS N°4.
DS 4 mit modifizierter Front
Optisch unterscheidet sich das Facelift-Modell durch eine modifizierte Frontpartie. Der obere Teil des Kühlergrills fällt kleiner als bisher aus, darunter wächst ein breiter unterer Lufteinlass, getrennt durch ein horizontal verlaufendes Karosserieelement. Neu ist ein Tagfahrlichtstreifen, der das ebenfalls leuchtende DS-Markenlogo im oberen, schwarz glänzenden Kühlergrillgitter trägt. Die senkrecht angeordneten Tagfahrleuchten unterhalb der Scheinwerfer erhalten zudem eine neue Grafik. Hinten zeigen sich neue LED-Rückleuchten sowie ein veränderter Heckschriftzug: „DS Automobiles“ prangt nun größer und in neuer Typografie auf der Klappe, ergänzt um den Namenszusatz „N°4“.
Beim Antrieb gab es bereits vor dem Facelift einige Veränderungen. Der 2024 eingestellte Diesel kommt nicht zurück. Den Einstieg markiert ein Mildhybrid mit 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner und einem 21 kW/28 PS starken Elektromotor. Zusammen ergibt das 107 kW/145 PS, verwaltet von einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Normverbrauch liegt bei gut 5 Litern auf 100 Kilometer.
Auch PHEV und Elektro im Angebot
Als Alternative steht ein Plug-in-Hybrid mit 165 kW/225 PS Systemleistung zur Wahl. Hier arbeitet ein Vierzylinder-Benziner mit einem 81 kW/110 PS starken Elektromotor zusammen. Die Kraft wird über eine Siebengang-Doppelkupplungsautomatik übertragen. Der Sprint auf Tempo 100 gelingt in 7,1 Sekunden. Eine 14,6 kWh große Batterie erlaubt bis zu 81 Kilometer rein elektrisches Fahren. Geladen wird mit 3,7 oder 7,4 kW.
Neu im Programm ist eine vollelektrische Variante. Der DS N°4 E-Tense nutzt einen 156 kW/213 PS starken E-Motor und eine 58 kWh große Batterie. Die WLTP-Reichweite beträgt bis zu 450 Kilometer. Die 400-Volt-Technologie erlaubt Ladeleistungen von bis zu 120 kW. Eine Ladung von 20 auf 80 Prozent ist so in 30 Minuten möglich, 100 Kilometer Reichweite lassen sich in 11 Minuten nachtanken. Wechselstrom-Laden gelingt mit bis zu 11 kW.
Gehobene Anmutung im Innenraum
Im Innenraum bleibt DS dem Anspruch auf gehobene Anmutung treu. Materialien und Details sind von der Uhrmacherkunst inspiriert und sollen handwerklichen Charme vermitteln. Hinter dem Lenkrad sitzt ein 10,25 Zoll großes Display mit der neuen Grafikoberfläche des DS N°8. Ergänzt wird es durch einen 10-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole; optional ist ein Head-up-Display erhältlich. Serienmäßig an Bord ist seit 2024 ein integrierter ChatGPT-Assistent. Für die E-Variante bietet das System ein EV-Routing mit automatischer oder manuell aktivierbarer Batterie-Vorkonditionierung.
Zwei Ausstattungslinien stehen zur Wahl: „Pallas“ legt den Fokus auf Eleganz und Komfort, „Etoile“ setzt sportliche Akzente. Beide Linien lassen sich jeweils mit zwei Ausstattungspaketen kombinieren. Einzeloptionen wie ein elektrisches Panoramadach oder eine elektrische Heckklappe sind ebenfalls verfügbar. (SP-X)