Daimler und Geely planen Luxus-Ride-Hailing in China

Daimler und Geely planen Luxus-Ride-Hailing in China
An Conghui, Liu Jinliang,und Jörg Lamparter sowie Klaus Entenmann bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung. © Daimler

Daimler und Großaktionär Geely stehen vor der ersten Zusammenarbeit. In China wollen beide Unternehmen einen Luxus-Ride-Hailing-Dienst anbieten.

Damit soll in mehreren Städten dem Platzhirsch Didi Chuxing Konkurrenz gemacht werden. Beide Unternehmen planer dazu ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen.

Es soll je zur Hälfte beiden Konzernen gehören, wie die Unternehmen am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Geely-Eigentümer Li Shufu war im Februar überraschend mit fast 10 Prozent bei den Schwaben eingestiegen. In der Branche wird seither spekuliert, was Li mit dem milliardenschweren Anteil vorhat. Darunter sind mögliche Kooperationen der schwedischen Geely-Tochter Volvo Cars mit den Stuttgartern, aber auch eine Zusammenarbeit mit dem davon getrennten Lkw-Bauer Volvo, an dem Li ebenfalls beteiligt ist.

Premium-Fahrzeuge im Einsatz

„Mit der Geely Group haben wir einen ausgezeichneten Partner gefunden, um unsere Mobilitätsdienstleistungen in China auszubauen. Das Joint Venture wird eine wichtige Rolle spielen, da wir unser Portfolio und unsere globale Präsenz erweitern und damit unsere starke Position im Mobilitätsmarkt festigen“, sagte Klaus Entenmann, der Vorsitzende von Daimler Financial Services. „Die Entwicklung solcher Dienstleistungen, in denen beide Unternehmen bereits präsent sind, ist Teil unseres Wandels vom Fahrzeughersteller zu einem globalen Automobil- und Technologiekonzern“, ergänzte An Conghui, der Präsident der Geely Holding Group.

Für den gemeinsamen Fahrtenvermittler sollen zunächst die Mercedes-Modelle S-Klasse, E-Klasse und der Transporter der V-Klasse genutzt werden. Auch Luxuskarossen der Marke Maybach sollen dazugehören. Allerdings sei der Fahrdienst nicht auf Daimler-Fahrzeuge beschränkt, es könnten etwa später auch Elektroautos von Geely dazukommen. Die chinesischen Behörden müssen dem Vorhaben noch zustimmen. Dieses soll 2019 starten.

Mit diesem Joint Venture will Daimler seine globale Präsenz bei den Mobilitätsdienstleistungen ausbauen. Derzeit hat Daimler mit Car2go, Moovel sowie der Taxi-App myTaxi weltweit 26 Millionen Kunden. Joint-Venture-Partner Geely hat mit CaoCao bereits einen Ride-Hailing-Service in den chinesischen Markt eingeführt und verfügt über 17 Millionen Nutzer. (AG/dpa)

Keine Beiträge vorhanden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein