Daimler und Baidu vertiefen ihre strategische Kooperation. Beide Unternehmen wollen das automatisierte Fahren ebenso forcieren wie die Konnektivität.
Daimler und das chinesische Internetunternehmen Baidu verstärken ihre Zusammenarbeit auf den Feldern des automatisierten Fahrens und der Konnektivität. Beide Unternehmen haben eine Absichtserklärung zum Ausbau ihrer chinesisch-deutschen Kooperation auf diesen strategischen Feldern unterzeichnet, wie Daimler mitteilte.
„Angesichts der Veränderungen, mit denen unsere Industrie heute konfrontiert ist, arbeiten wir weltweit genauso wie vor Ort in China kontinuierlich an der Umsetzung unserer Innovationsstrategie C.A.S.E. Daimler und Baidu pflegen auf diesen beiden Feldern bereits eine starke Partnerschaft, und die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit unserer beiden Unternehmen“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche.
Baidu Marktführer in China
Das chinesische Unternehmen Baidu betreibt unter anderem die gleichnamige Suchmaschine und ist im Bereich der Suchmaschinen Marktführer im Reich der Mitte. Daimler ist seit letztem Jahr einer der ersten Partner, der offenen Apollo-Plattform von Baidu gewesen. Diese stellt eine umfassende Komplettlösung bereit. Daimler selbst erhielt Anfang Juli als erster internationaler Hersteller die Genehmigung, auf den öffentlichen Straßen in Peking automatisierte Fahrzeuge auf dem Level 4 zu bewegen.
„Insbesondere die Bereiche automatisiertes Fahren und Konnektivität entwickeln sich in China mit beispielloser Geschwindigkeit, und für unseren dauerhaften Erfolg reicht es nicht, diesen Trends nur einen Schritt voraus zu bleiben, sondern wir müssen führen“, so Zetsche weiter.
Baidu erweitert MBUX
Bereits seit 2013 arbeiten beide Unternehmen gemeinsam. Baidu soll zudem die Möglichkeiten der Konnektivität im intelligenten Multimediasystem, Mercedes-Benz User Experience (MBUX), erweitern. „Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz und Big Data wird sich die Automobilindustrie nach einer vollkommen anderen Logik entwickeln – von vertikaler Integration zu einem plattformgestützten Ökosystem. Daher ist jetzt der optimale Zeitpunkt für globale Automobilhersteller und Technologieunternehmen, um zusammenzuarbeiten und die Kooperation beim Aufbau eines intelligenten Ökosystems zu vertiefen“, so Baidu-Chef Robin Li.