Der französische Autobauer Citroen bekommt einen neuen Chef. Xavier Chardon löst an der Spitze der Stellantis-Tochter Thierry Koskas ab.
Führungswechsel bei der Stellantis-Tochter Citroen. Mit Wirkung zum 2. Juni wird Xavier Chardon neuer CEO des französischen Autobauers. Er übernimmt die Aufgabe von Thierry Koskas.
In seiner neuen Funktion berichtet Chardon an Jean-Philippe Imparato, den Chief Operating Officer von Stellantis für die Region Enlarged Europe. Imparato dankte Koskas dafür, dass der in den zurückliegenden zwei Jahren die Erneuerung der Produktpalette von Citroen vorangetrieben habe, „zuletzt mit der Präsentation des neuen C5 Aircross“. In die Amtszeit von Koskas fiel auch die Einführung des e-C3, eines Stromers für einen Einstiegspreis von 23.300 Euro.
Dynamik der Marke fortführen

Chardon soll nach einer Pressemitteilung des Herstellers vom Montag mit seiner Kenntnis von Citroren und seiner internationalen Erfahrung dazu beitragen, die Dynamik der Marke fortzuführen. „Wir freuen uns sehr, Xavier Chardon an der Spitze von Citroën begrüßen zu dürfen. Seine Karriere, seine Expertise im Automobilsektor und seine Kenntnis der Marke werden wertvolle Vorteile bringen, um Citroën zu neuen Horizonten zu führen und die einzigartige Marktposition der Marke zu stärken“, so Imparato.
In Deutschland befindet sich Citroen derzeit auf einem rückläufigem Gesamtmarkt (-3,3 Prozent) im Minus. Nach vier Monaten des Jahres kommt die Marke nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes auf 16.254 Neuzulassungen, ein Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wachstumsimpulse soll der gerade vorgestellte C5 Aircross bringen. Er wird dabei als Plugin-Hybrid, Hybrid und als reines Elektroauto angeboten.