BYD: Chinesen wollten ultraschnelles Laden voranbringen

Megawatt Flash Charger

BYD: Chinesen wollten ultraschnelles Laden voranbringen
BYD setzt auch in Europa auf ultraschnelles Laden. © BYD

BYD setzt perspektivisch auf ultraschnelles Laden. Dazu will man zusammen mit Partnern innerhalb der kommenden zwölf Monate die Infrastruktur aufbauen.

Der chinesische Autobauer BYD plant den Aufbau eines europäischen Netzwerks von ultraschnellen Ladesäulen, das künftige BYD-Modelle mit neuer Batteriearchitektur mit Ladeleistungen von mehr als 1.000 kW versorgen kann.

Bereits innerhalb der kommenden zwölf Monate wolle man gemeinsam mit Partnern die Infrastruktur sogenannter „Megawatt Flash Charger“ aufbauen, kündigte BYD-Vizepräsidentin Stella Li laut der Belga News Agency an. Neben Ladepunkten bei Vertragshändlern befinde man sich auch mit lokalen Partnern in Gesprächen.

BYD stellte neues Batteriesystem vor

Im Frühjahr hatte BYD ein neues Batteriesystem vorgestellt, das für extrem hohe Ladeleistungen ausgelegt ist. Bei entsprechend starkem Ladestrom sollen sich 400 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten „nachladen“ lassen. Die geplanten Megawatt-Lader sollen zudem auch bei älteren Batteriegenerationen eine Beschleunigung des Ladevorgangs um 20 bis 30 Prozent erlauben.

Erste Modelle auf der Super e-Plattform mit einer neuen Blade-Batterie sind die Baureihen Han L und Tang L, die in China seit April angeboten werden. Der nun bekanntgegebene Plan für den Aufbau einer Megawatt-Ladeinfrastruktur lässt vermuten, dass die neuen Modelle auch in Europa vertrieben werden.

Die Geschäftsentwicklung von BYD in Europa sei derzeit positiv, so Li. Die Verkaufszahlen würden monatlich um rund zehn Prozent zulegen. Sollte dieser Trend anhalten, sei man bereit, in weitere Produktionsstandorte in Europa zu investieren. Ende 2025 wird BYD in einem neuen Werk in Ungarn seine erste europäische Autoproduktion starten. In Deutschland konnte BYD im Mai nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 1857 Pkw neu zulassen, ein Plus von 824 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Per Mai konnte der Hersteller auf dem wichtigen deutschen Automarkt 4648 Pkw zur Zulassung bringen (+498 Prozent). Mit dem Dolphin Surf bringt BYD gerade einen neuen Stromer im Kleinwagensegment auf den Markt. Er soll den Absatz der Marke deutlich voranbringen. Zum Marktstart gibt es ihn für unter 20.000 Euro. (AG/SP-X)

Keine Beiträge vorhanden