Zwei Führungswechsel an der Spitze der einzelnen Segmente vermeldet das KBA im Juli. Dabei gab es eine Überraschung bei den Großraum-Vans.
Der Opel Zafira hat im Juli einen bedeutenden Erfolg errungen. Im Segment der Großraum-Vans löste der Vertreter aus Rüsselsheim den Spitzenreiter VW Touran ab, der lange Zeit zuvor die Klasse regierte. Dafür kletterte mit dem Passat ein anderes Derivat aus Wolfsburg an die Segmentspitze der Mittelklasse.
Ducato uneinholbar
Insgesamt fünf Führungen haben die Modelle von VW in Deutschland inne. Neben dem Passat befinden sich auch der Polo bei den Kleinwagen, der Tiguan bei den Geländewagen sowie der Caddy bei den kleinen Nutzfahrzeugen und der Golf im Kompaktklassensegment in den jeweiligen Führungspositionen. Dabei verzeichnet der Golf mit 26,4 Prozent und 16.228 Verkäufen in der umkämpftesten Klasse ein herausragendes Ergebnis.
Vier Mal liegt Mercedes vorn. Neben der B-, E- und S-Klasse dominierte den siebten Monat auch das E-Klasse Coupé die Sportwagenklasse. Den Erfolg des Daimler-Konzerns vervollständigt der Smart Fortwo, der die Minis anführt. Bei den Wohnmobilen liegt der Fiat Ducato mit 1118 Verkäufen und einem Anteil von 61,4 Prozent uneinholbar vorn. (AG)