VW mit zweistelligen Zuwachsraten

Absatz im August

Der VW-Konzern befindet sich weiter auf Wachstumskurs. In den ersten acht Monaten des Jahres setzte Europas größter Autobauer weltweit 4,7 Millionen Fahrzeuge ab, ein Plus von über 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Europas größter Autobauer Volkswagen hat auch im August zweistellige Zuwachsraten bei den Auslieferungen verzeichnet. Der Absatz nahm um 11,2 Prozent auf 545.500 Autos zu, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Von Januar bis August hat der Konzern damit 4,7 Millionen Autos ausgeliefert, ein Plus von 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

VW-Vertriebsvorstand sieht Risiken

«Wir sind mit dem Verlauf der ersten acht Monate dieses Jahres sehr zufrieden», sagte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler. Allerdings berge die Lage der Weltwirtschaft und der internationalen Automärkte noch immer Risiken. Erneut überdurchschnittlich gut lief vor allem das Geschäft in China. Dort verkaufte VW seit Jahresbeginn 1,29 Millionen Autos - ein Plus von 41 Prozent.

In Indien verdoppelten sich die Auslieferungen auf insgesamt 26 000 Autos. Auch in den USA profitiert VW von der anziehenden Nachfrage und steigerte seine Verkäufe um 22,1 Prozent auf 239 300 Fahrzeuge. Auf dem russischen Markt ziehen die Verkäufe ebenfalls wieder an - der VW-Konzern lieferte dort in den ersten acht Monaten 79 800 Autos aus, 21,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Keine Erholung in Deutschland

Auf dem insgesamt rückläufigen europäischen Markt erreichte Volkswagen von Januar bis August noch ein leichtes Wachstum von 1,4 Prozent auf 2,2 Millionen Auslieferungen. Für den deutschen Automarkt sei aber noch keine Erholung in Sicht: VW verkaufte in Deutschland 678 600 Autos, 19,4 Prozent weniger als in den ersten acht Monaten des allerdings von der Abwrackprämie für Altautos geprägten Vorjahres.

Zweistellige Zuwachsraten bei den Auslieferungen erreichten vor allem die Kernmarke Volkswagen Pkw, die Premiumtochter Audi und die tschechische Marke Skoda. Das Sorgenkind Seat erreichte immerhin ein Absatzplus von 1,0 Prozent und kam vor allem auf dem spanischen Heimatmarkt mit einem Zuwachs von 26,5 Prozent gut voran. Auch Volkswagen Nutzfahrzeuge erzielte in den ersten acht Monaten ein Plus von 14,8 Prozent und verkaufte 269 800 Einheiten. (dpa)

Vorheriger ArtikelDer günstigere Sharan
Nächster ArtikelZwei Sondermodelle von Renault
Frank Mertens
Nach dem Studium hat er in einer Nachrichtenagentur volontiert. Danach war er Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche.

Keine Beiträge vorhanden