Deutliches Plus für Kleinwagen

Zum Ende der Abwrackprämie

Der Absatz von Kleinwagen ist zum Ende der Abwrackprämie noch einm deutlich angestiegen. Im August legte dieses Segment um 63 Prozent zu.

Die ausgelaufene Abwrackprämie hat dem deutschen Automarkt im August noch einmal kräftigen Schub gegeben. Minis (plus 81 Prozent), Kleinwagen (plus 63 Prozent) und die Kompaktklasse (plus 46 Prozent) profitierten besonders von dem staatlichen Geschenk, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch in Flensburg mitteilte. Insgesamt lag der August mit 275.200 Neuzulassungen um 28 Prozent über dem gleichen Monat des Vorjahres. Für die ersten acht Monate beträgt das Plus knapp 27 Prozent auf 2,67 Millionen Autos. Unter den deutschen Herstellern ist VW im August mit fast 50 Prozent Absatzplus der große Gewinner, vor Opel (plus 27 Prozent) und Ford (plus 13 Prozent).

Hyundai einer der Gewinner

Beim Blick auf die ersten acht Monate zeigt sich, welche Unternehmen am meisten von der Abwrackprämie profitieren konnten: Den höchsten Zuwachs erzielte die Marke Lada mit 142 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit knapp 3600 neuen Fahrzeugen führt Lada in Deutschland allerdings ein Nischendasein. Unter den größeren Herstellern heißen die Gewinner Hyundai (plus 122 Prozent), Fiat (plus 101 Prozent) und Kia (plus 80 Prozent). Dagegen nimmt sich der Zuwachs von Marktführer VW mit knapp 33 Prozent fast bescheiden aus. Ford lag mit 41 Prozent Wachstum etwas besser, Opel mit 32 Prozent etwas schlechter als VW.

Auf der Verliererseite finden sich einige wenig verkaufte exotische Marken wie Saab, Chrysler oder Land Rover, vor allem aber die deutsche Oberklasse. Mercedes büßte 18 Prozent Absatz ein, BMW/Mini acht Prozent und Audi ein Prozent. Beim kleinen Hersteller Porsche lag das Minus bei den Zulassungen bei knapp zwölf Prozent. Unverändert hoch war mit fast 65 Prozent der Anteil der privaten Zulassungen. (dpa)

Keine Beiträge vorhanden