BMW will die verschiedenen Antriebstechniken für die automobile Zukunft kompatibel machen. Die Milliardeninvestition kann sich das Unternehmen nicht nur durch Einsparungen leisten.
Der Autohersteller BMW will verstärkt in neue Antriebstechnik investieren. Für diesen Zweck werde ein Betrag oberhalb von einer Milliarde Euro aufgewendet, sagte der Vorstandsvorsitzende Norbert Reithofer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Das Geld werde für die Optimierung von Verbrennungsmotoren, die Einführung von Vollhybriden in der Dreier- und Fünfer-Reihe sowie des für den Großstadtverkehr gedachten Elektroautos Megacity-Vehikel im Jahr 2013 ausgegeben.
Einsparungen über sechs Milliarden
BMW kann sich die Investitionen unter anderem deshalb leisten, weil der Konzern bis 2012 rund sechs Milliarden Euro einsparen will. "Wir sind gut unterwegs und werden dieses Ziel sehr wahrscheinlich übertreffen", kündigte Reithofer an.
Zugleich zeigte er sich zuversichtlich, das Absatzziel für 2010 zu erreichen. "Wenn der Absatz im September wieder über unseren Erwartungen liegt wie zuvor der Juli und August, dann werden wir unser Ziel für das Gesamtjahr, mehr als 1,4 Millionen Autos zu verkaufen, erreichen", sagte Reithofer. (dpa)