Die Zeiten leerer Autobahnen wie während des Lockdowns sind vorbei. Autofahrer müssen sich bereits ab Mittwoch wegen des Feiertags Fronleichnam auf Staus einstellen.
Laut der ADAC-Stauprognose ist vor allem auf den Straßen in Süddeutschland wegen Fronleichnam am Donnerstag mir lebhaften Reiseverkehr zu rechnen. Insgesamt in acht Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, in Teilen Sachsens und Thüringens sowie im Saarland) ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Zudem werden viele Ausflügler den Brückentag am Freitag nutzen, um in einen Kurzurlaub zu starten.
Verschärft wird die Lage auf den Autobahnen gegen Ende des langen Wochenendes durch die baden-württembergischen und bayerischen Pfingsturlauber, die aus den zweiwöchige Ferien zurück kommen. Nach der Prognose des Automobilclubs setzt der Rückreiseverkehr in der zweiten Wochenhälfte ein; der Höhepunkt wird am Freitag erwartet. Vor allem im Süden und den Routen in den Norden ist dann mit Staus und erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Auf diesen Strecken kann es in beiden Richtungen zu Staus kommen
Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
A 1 / A 3 /A 4 Kölner Ring
A 2 Dortmund – Hannover – Berlin
A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln
A 4 Erfurt – Dresden – Görlitz
A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Hattenbacher Dreieck
A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A 7 Hamburg – Flensburg
A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg – Hannover
A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
A 9 Berlin – Nürnberg – München
A 10 Berliner Ring
A 24 Berlin – Hamburg
A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A 81 Singen – Stuttgart
A 93 Kufstein – Inntaldreieck
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 96 Lindau – München
A 99 Umfahrung München
Mit nur noch geringen Wartezeiten ist an den deutschen Grenzen zu rechnen, das die Kontrollen seit Mitte Mail nach und nach gelockert wurden. An den Übergängen zwischen Deutschland und Frankreich finden nur noch stichprobenartige Kontrollen statt. An den Grenzen zwischen Deutschland und Österreich wird nur noch von deutscher Seite aus kontrolliert.
Wer nach Frankreich oder in die Schweiz reist, der braucht dafür einen nachweisbaren Grund. Wer sich über das Verkehrsgeschehen auf den Autobahnen informieren will, der sollte den aktuellen Staumelder der Autogazette nutzen.