Pfingsten: Auf diesen Strecken wird es voll

Stauprognose des ADAC

Pfingsten: Auf diesen Strecken wird es voll
Stau auf der A1. © dpa

Feiertage sind Stautage. Entsprechend müssen sich Autofahrer zu Pfingsten auf eine Vielzahl von Verkehrsstörungen einstellen.

Wie aus der aktuellen Stauprognose des ADAC hervorgeht, wird es auf den Fernstraßen aller Voraussicht nach zu beträchtlichen Staus kommen. So sind aufgrund des Feiertags Autofahrer aus fast allen Bundesländern unterwegs. Reisende aus Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen werden Pfingsten für ein verlängertes Wochenende nutzen, da am Dienstag schulfrei ist.

Weiterer Verkehr resultierte aus der Urlaubssituation in Baden-Württemberg und Bayern beziehungsweise Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wo es eineinhalb beziehungsweise einwöchige Ferien gibt. Die Verkehrsexperten des ADAC erwarten insbesondere am Freitagnachmittag massive Verkehrsstörungen vor allem im Süden Deutschlands. Auch am Samstagvormittag sowie am Pfingstmontag sind viele Staus zu erwarten.

Auf diesen Strecken wird es besonders voll

Großräume Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München.
Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
A2 Dortmund – Hannover – Berlin
A1/A3/A4 Kölner Ring
A3 Oberhausen – Frankfurt – Nürnberg – Passau
A4 Kirchheimer Dreieck ¬– Erfurt – Dresden
A5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A6 Kaiserslautern ¬– Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Flensburg
A7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg – Berlin
A10 Berliner Ring
A11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark
A19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
A24 Berlin – Hamburg
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95 / B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A96 München – Lindau
A99 Umfahrung München

Zu Staus wird es auch im benachbarten Ausland kommen. Betroffen sein werden von der Pfingstreisewelle Tauern-, Inntal-, Rheintal-, und Brennerautobahn sowie die Gotthard-Route.

Reisende auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten müssen auch viel Geduld aufbringen. An den Grenzen ist zudem mit längeren Wartezeiten zu rechne. Das trifft insbesondere auf die bayerischen Übergänge Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) zu.

Keine Beiträge vorhanden