Osterreiseverkehr sorgt für volle Autobahnen

Osterreiseverkehr sorgt für volle Autobahnen
Stau auf der Autobahn - darauf müssen sich Autofahrer wieder einstellen. © dpa

Autofahrer müssen sich am Wochenende in Geduld üben. Aufgrund der in vielen Bundesländern startenden Osterferien ist mit einer Vielzahl von Staus zu rechnen.

Es wird voll auf den Autobahnen. Dafür sorgen die in zehn Bundesländern und in einigen Nachbarstaaten am Wochenende beginnenden Osterferien. Mit starkem Verkehr ist vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag zu rechnen, so die Experten des ADAC in ihrer Stauprognose.

Für volle Straßen ist dabei aber nicht nur auf den Autobahnen zu rechnen, sondern auch auf den Zufahrtstraßen in die Ballungsräume der Großstädte. Der Sonntag dürfte dagegen ein relativ ruhiger Reisetag werden. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein bleiben die Schulen geschlossen. Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben bereits seit einer Woche Osterferien.
Da nicht alle Osterurlauber auch in die Ferien aufbrechen, geht der ADAC von einer noch relativ entspannten Stausituation aus.

Auf diesen Strecken ist mit Staus zu rechnen

• A 1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg
• A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
• A 2 Oberhausen – Dortmund und Braunschweig – Magdeburg
• A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
• A 4 Görlitz – Dresden – Chemnitz
• A 5 Heidelberg – Karlsruhe
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 7 Hamburg – Flensburg
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Berlin – Nürnberg – München
• A 10 Berliner Ring
• A 12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)
• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
• A 81 Heilbronn – Stuttgart
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München

Zu erhöhtem Verkehrsaufkommen wird es auch auf den Fernstraßen der angrenzenden Alpenländer kommen. Wie immer besonders betroffen sind dabei die Brenner-, Tauern- und Gotthardroute. Auch auf den Bundesstraßen in die Wintersportgebiete müssen Autofahrende mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rechnen.

Mit Staus ist daneben auch auf den Hauptverkehrsachsen aus Polen, Tschechien und den Niederlanden zu rechnen. Auf der tschechischen D8 (Dresden – Prag) kommt es wegen Sanierungsarbeiten an zwei Tunneln in Grenznähe zu Verzögerungen. An den Grenzen erwartet der Automobilclub trotz stichprobenartiger Kontrollen nicht mit langen Wartezeiten. An den Übergängen in Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim), kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Mit Blick auf die Ostertage ist vor allem am Gründonnerstag mit Verzögerungen zu rechnen. Im Vorjahr war hier vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden die Staugefahr hoch. Der ADAC erwartet dies auch für dieses Jahr.

Keine Beiträge vorhanden