In Deutschland gab es gerade erst sommerliche Temperaturen, doch jetzt gibt es wieder einstellige Temperaturen – und sogar Schnee. Was passiert, wenn man jetzt mit Sommerreifen einen Unfall hat?
Mitte April haben viele Autofahrer bereits wieder ihre Winter- gegen Sommerreifen getauscht. Doch nach einem kurzen Temperaturhoch in der zurückliegenden Woche, gibt es in vielen Teilen Deutschland einstellige Temperaturen – und sogar mit Glätte und Schnee ist zu rechnen.
In diesen Tagen werden sich deshalb Autofahrer die Frage stellen, was bei einem Unfall bei Schnee passiert? Befreit dann die bekannte Regel von O bis O (Oktober bis Ostern) bei einem unverschuldeten Unfall vor einer Mithaftung?
Empfehlung keine rechtliche Relevanz
Der ADAC weist angesichts des Kälteeinbruchs darauf hin, dass die Empfehlung für Winterreifen von O bis O keine rechtliche Relevanz hat. Denn in Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht, so der Automobilclub in einer Pressemitteilung. Deshalb müssen Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen unterwegs sein, wenn sie mit ihrem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen. Und das trifft unabhängig von der Jahreszeit zu.
Wer sich nicht an diese Regelung unabhängig von der Jahreszeit hält, dem droht bei einer Missachtung ein Bußgeld von 60 Euro. Autofahrer, die aufgrund der falschen Bereifung andere Verkehrsteilnehmer behindern, müssen mit 80 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Zudem müssen sie bei einem Unfall wegen grober Fahrlässigkeit damit rechnen, dass Leistungen in der Kaskoversicherung gekürzt werden, so der ADAC. Er weist zudem darauf hin, dass es auch mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung bei einem unverschuldetem Unfall Probleme geben kann, da man sich je nach Einzelfall ein Mitverschulden anrechnen lassen muss.
Bei Wintereinbruch Bus nutzen
Deshalb rät der ADAC Autofahrern dazu, die bereits wieder mit Sommerreifen unterwegs sind, bei winterlichen Wetter- und Straßenverhältnissen das Auto stehen zu lassen. Besser ist es dann zur Vermeidung von Ärger mit Busse und Bahnen unterwegs zu sein.
Allerdings sei es auch keine gute Idee, im Sommer mit Winterreifen unterwegs zu sein. Zwar sei das Fahren mit Winterreifen im Sommer nicht explizit verboten, doch bei warmen Temperaturen können Winterreifen zu einem echten Sicherheitsrisiko werden, da sich mit ihnen u.a. der Bremsweg verlängert.