24. März 2025

Fahrberichte

Unternehmen

Interviews

Neuwagen

Dacia kombiniert beim Bigster Autogas mit Mildhybrid

0
Autogas ist eine interessante Alternative zu einem Benziner oder Diesel. Doch eine wirklich große Nachfrage haben Fahrzeuge mit LPG-Motor nicht. Bei Dacia kombiniert man...

Mercedes-AMG CLA mit Axialflussmotor von Yasa

0
Mercedes hat gerade erst den CLA präsentiert. Angeboten wird das neue Modell auch als AMG-Variante. Und die setzt auf Axialflussmotoren von Yasa. Die von Mercedes...

KGM Actyon: Frischer Wind in der SUV-Welt

0
Die südkoreanische Marke KGM startet mit dem Acyton seine Modellofensive in Europa. Das neue Modell ist elegant gezeichnet und wird auch mit Allrad angeboten. Zu...

VW Tayron vs Skoda Kodiaq: Qual der Wahl

0
Sie sprechen die gleichen Zielgruppen an: der VW Tayron und der Skoda Kodiaq. Welche Modell hat die Nase vorn? Mit dem Tayron schließt VW nun...

Gebrauchtwagen

Nach Anlaufschwierigkeiten war der VW e-Up bei den Kundinnen und Kunden beliebt. Dabei überzeugte das Elektroauto durch seine Abmessungen und seine Reichweite. Der VW e-Up war zwischen Ende 2013 und Ende 2023 erhältlich. Hielt sich sein Erfolg unter anderem aufgrund des hohen Anschaffungspreises von rund 27.000 Euro zu Beginn seiner Verkaufskarriere in Grenzen, entwickelte sich der elektrische Kleinstwagen dank Umweltbonus...

Sicherheit

Mobilität